Betriebsreglement
Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über den KidsClub Moonlight. Es orientiert Eltern, die beabsichtigen, ihr Kind in den KidsClub zu bringen. Wir möchten Sie informieren über unsere Grundsätze, Tagesablauf, Tarife und weitere Interessierte erhalten einen Überblick über den Betrieb.
2. Sinn und Zweck
Im KidsClub Moonlight werden Kinder ab Schuleintritt bis zur 6. Klasse betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten, sich allein zu beschäftigen, sich mit den anderen Kindern auseinander zu setzen, mit ihnen zu lernen und spielen. Die Erwachsenen achten auf eine angemessene Förderung des einzelnen Kindes und helfen bei den Hausaufgaben. Diese ausserfamiliäre Tagesbetreuung steht allen Kindern offen, unabhängig vom Grund, weshalb die Eltern ihr Kind in den KidsClub bringen wollen.
3. Ziele/ Grundsätze
Der KidsClub hat zum Ziel, den Kindern einen Rahmen zu bieten, in dem sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend entfalten und entwickeln können. Die Kinder werden ohne Zwang und Strafe betreut. Freude am Essen ist wichtig, dass die Kinder alles essen, ist weniger wichtig.
4. Betriebsbewilligung/ Anerkennung SKV
Der Betrieb ist bei der Gemeinde Maur gemeldet.
5. Trägerschaft und KidsClub Leitung
Träger des KidsClub ist “Eine Einzelperson“ sie ist für den KidsClub Moonlight verantwortlich.
6. Öffnungszeiten
Der KidsClub ist Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.15 Uhr geöffnet.
Er ist jeweils über Weihnacht / Neujahrgeschlossen. (14 Tage wie Schulferien)
Zwei Woche Betriebsferien im Sommer Ende Juli / 1. August Woche. (10 Tage) Wird frühzeitig bekannt gegeben.
7. Tagesablauf
Der Tagesablauf gestaltet sich für jedes Kind individuell.
Generell:
Die Kinder werden ab 7.00 Uhr in den KidsClub eingelassen. Je nach Kind wird es zur benötigten Zeit in den Kindergarten oder Schule geschickt. Nach den Unterrichtszeiten wir das Kind bis zum Mittagessen, welches um 12.15 Uhr stattfindet, betreut. Nach dem Mittagessen ist Ruhezeit, in der die Kinder einer ruhigen Beschäftigung nachgehen. Bis sie wieder in den Kindergarten oder Schule entlassen werden. Ab 16.00 Uhr bis 18.15 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Der KidsClub schliesst 18.30 Uhr.
8. Kindergruppen
Die Kinder werden in einer altersgemischten Gruppe betreut.
9. Aufnahmebedingungen
Es werden Kinder im Alter von 5 Jahren bis zur 6. Klasse aufgenommen. Die minimale Aufenthaltsdauer pro Woche beträgt Mittagstisch 11.30 –14.00 Uhr. Ein Monatsbeitrag wird als Kaution gestellt, der Betrag wird nach der Kündigung und allen bezahlten Rechnungen zurückerstattet
10. Eingewöhnung
Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind, die Eltern und das Personal ausserordentlich wichtig. Das erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Nachher haben die Eltern die Möglichkeit, das Kind während der ersten Zeit, bis es sich an die Mitarbeiterinnen und an die anderen Kinder ein bisschen gewöhnt hat, zu begleiten.
11. Kleidung, eigene Spielsachen, Esswaren
Die Kinder sollen der Witterung entsprechende bequeme, zum Spielen erlaubte, Kleider tragen. Eigene Ersatzkleider sollten stets im KidsClub zur Verfügung stehen, wie auch Hausschuhe, Gummistiefel, Regenschutz, damit wir das Kind, nach dem spielen draussen, in sauberen Kleidern nach Hause geben können.
Für Spielsachen, die in den KidsClub mitgebracht werden, kann keine Verantwortung übernommen werden.
Die Kinder erhalten folgende Mahlzeiten:
– Frühstück wird bis 7.45 Uhr angeboten.
– Z‘Nüni
– Mittagessen, wenn sie über Mittag im KidsClub sind
– Z‘Vieri.
Die Kinder brauchen keine Esswaren mitbringen. (Ausser bei speziellen Ernährungs - Vorschriften, Baby Milch usw.)
12. Krankheit
Bei Krankheit oder Unfall kann das Kind nicht in den KidsClub gebracht werden. Bei Erkrankung des Kindes im
KidsClub werden die Eltern sofort benachrichtigt.
Allergien und andere Empfindlichkeiten sollten beim Eintritt besprochen werden. Ebenso sollte die KidsClub Leitung über ansteckende Krankheiten in der Familie orientiert werden.
13. Versicherung
Die Eltern benötigen eine Haftpflichtversicherung und sind für die Krankenversicherung des Kindes verantwortlich. Der KidsClub verfügt über eine Haftpflichtversicherung.
14. Platzreservation
Der KidsClub kennt keine besondere Platzreservation. Für einen nicht beanspruchten Platz, der reserviert werden soll, wird die Taxe voll in Rechnung gestellt. Eine einmalige Einschreibegebühr von Fr. 50.-- wird in Rechnung gestellt.
15. Kündigung
Die Betreuungszeit kann durch die Eltern oder durch den KidsClub mit einer Frist von drei Monaten auf Ende des Kalendermonats gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
16. Hygiene und Sicherheit
Die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene werden regelmässig durch das Lebensmittelinspektorat überprüft.
Für die Sicherheit der Kinder wurden Massnahmen getroffen wie: Sicherheitsschlösser an den Fenstern, geschützte Steckdosen, Fallschutz bei Spielgeräten.
17. Tarife/ Rabatte
Die Tarife werden anhand der Unkosten berechnet.
Die aktuellen Preise entnehmen sie, bitte der Preisliste.
Besondere Rabatte können noch nicht gewährt werden.
18. Zahlungsregelungen
Die Kosten für die vereinbarten Betreuungstage sind monatlich im Voraus zu bezahlen. Eventuelle zusätzliche Tage werden im Nachhinein verrechnet.
19. Finanzen allgemein
Wir sind eine private NonPorfit-Organisation. Bei der Umsetzung der Betreuungsangebote verpflichten wir uns der Professionalität und der Wirtschaftlichkeit. Die Ausgaben des KidsClub Betriebes werden gedeckt durch:
Betreuungstaxen
Spenden, Überschuss aus Anlässen